Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nur ausgewählte akzeptieren
Ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name fontSize
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Schriftgröße die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name isGrayScale
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Graustufe die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name isHighContrast
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck
Speichert die Einstellung des Kontrastes die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie
Barrierefreiheit Einstellungen
Schrift vergrößern
Schrift verkleinern
Graustufen an / aus
Kontrast hoch / normal
Barrierefreiheit Information

Alles zurücksetzen
Schließen

Lehrer mit besonderen Aufgaben

Beratungslehrer

Als Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie für die Kolleginnen und Kollegen der Schule übernimmt Frau Lösche-Lehmann als Beratungslehrerin folgende Aufgaben:
  • Schullaufbahnberatung
  • Beratung bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
  • Aufklärung und Prävention zu Fragen der Gesundheitsförderung, Jugendreligionen und Gewalt
  • Berufs- und Studienorientierung, soweit die Fragestellungen hierzu im pädagogischen Bereich liegen

Vertrauenslehrer

Als Vertrauenslehrer übernimmt Herr Hellfritzsch folgende Aufgaben:
  • Vermittlung und Beratung bei Konflikten mit der Schulleitung, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie der Schulaufsichtsbehörde
  • Unterstützung und Beratung des Schülerrats
  • Teilnahme an gemeinsamen Gesprächen mit dem Schülerrat

Fachleiter für individuelle Förderung

Die Fachleiterin für individuelle Förderung übernimmt folgende Aufgaben:
  • die Koordinierung der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Teilleistungsschwächen im Auftrag der Schulleitung
  • die Ausgestaltung aller Inklusions- und Förderprozesse, v.a. die Erarbeitung der Entwicklungsberichte und Förderpläne sowie die Bearbeitung des Fachverfahrens DigiDuF
  • die aktive Mitgestaltung der schulischen Prozesse als Mitglied des Schulleitungsteams

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben: DaZ / Internationales

Als Lehrkraft mit besonderen Aufgaben übernimmt Frau Leuschner-Pietsch folgende Aufgaben:
  • Koordinierung der Integration von Schülern, die nicht ausschließlich Deutsch sprechen (DaZ)
  • Umsetzung von Integrationsmaßnahmen in Absprache mit der Schulleitung
  • Ansprechpartnerin für Partnerschulen
  • Vorbereitung und Umsetzung von Projekten mit ausländischen Partnerschulen

Pädagogischer IT-Koordinator (PITKO)

Als Pädagogischer IT-Koordinator der Schule übernimmt Herr Lippert folgende Aufgaben:
  • Weisung der Lehrkräfte in die Bedienung der Computersysteme sowie in erforderliche Verhaltensregeln
  • Ermittlung des schulinternen Fortbildungsbedarfs und Organisation von schulinternen Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte zum didaktisch sinnvollen Einsatz der Computersysteme
  • Beratung der Lehrer bei der Auswahl und dem Einsatz didaktischer Unterrichtssoftware in Bezug auf Didaktik, Methodik, Organisation sowie auf (rechtliche) Aspekte des Urheber- und Lizenzrechts, des Datenschutzes sowie des Kinder- und Jugendschutzes
  • Durchführung von geringfügigen Anpassungen im Softwarebereich (z.B. einfache Installationen didaktischer Software)